Zum Hauptinhalt springen

Browser aktualisieren für ein sicheres Erlebnis

Es sieht so aus, als ob Sie eine Webbrowser-Version verwenden, die wir nicht unterstützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers verwenden, oder probieren Sie einen der unterstützten Browser aus, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen: Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Geöffnet: 9 AM bis 18 PM
Wagen
Tickets kaufen

Am 1. Oktober 1958 nahm die National Aeronautics and Space Administration, kurz NASA, offiziell ihre Arbeit auf. Nur wenige Monate zuvor, am 29. Juli, unterzeichnete Präsident Dwight Eisenhower das Gesetz, das die NASA zur Durchführung von Forschungs- und Testarbeiten im Bereich der Weltraumwissenschaften ermächtigte. Dies war eine Reaktion auf die Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt und gab den Anstoß zu einer Entwicklung, die nun schon 60 Jahre andauert und immer noch andauert.

Im darauf folgenden Jahr, am 9. April 1959, kündigte die NASA die Mercury-7-Astronauten an, die als Pioniere ins Unbekannte aufbrechen und testen sollten, ob Menschen im Weltraum überleben können oder nicht.

Am 9. April 1959 kündigte die NASA die Mercury-7-Astronauten an, die als Pioniere ins Unbekannte aufbrechen und testen sollten, ob Menschen im Weltraum überleben können oder nicht. Vordere Reihe, von links nach rechts: Walter M. Schirra, Jr., Donald K. 'Deke' Slayton, John H. Glenn, Jr. und M. Scott Carpenter; hintere Reihe: Alan B. Shepard, Jr., Virgil I. 'Gus' Grissom und L. Gordon Cooper, Jr.
Die Mercury-7-Astronauten. Vordere Reihe, von links nach rechts: Walter M. Schirra, Jr., Donald K. 'Deke' Slayton, John H. Glenn, Jr. und M. Scott Carpenter; hintere Reihe: Alan B. Shepard, Jr., Virgil I. 'Gus' Grissom und L. Gordon Cooper, Jr.

Im Anschluss an Mercury 7 ging das Projekt Gemini an die Grenzen und perfektionierte ein Raumschiff, das zwei Astronauten auf der nächsten Etappe zum Mond befördern konnte.

All dies führte zum berühmten Apollo-Programm, bei dem Menschen den Mond betraten und erforschten. Dieses Programm und das "Weltraumrennen" hatten viele kulturelle Auswirkungen. Eine bedeutende Auswirkung war eine neue Sichtweise auf die Erde, nachdem die Apollo-8-Astronauten das Foto des Erdaufgangs gezeigt hatten. Die Erkenntnis, wie zerbrechlich die Erde ist, löste eine Bewegung zum Schutz des Planeten aus, den wir unser Zuhause nennen.

Auch nach dem Ende des Apollo-Programms machte die NASA mit neuen, innovativen Ideen weiter. Im Jahr 1981 startete das Space Shuttle-Programm zu seiner ersten Mission in die Umlaufbahn. Zum ersten Mal verfügte die NASA über eine Flotte von fünf wiederverwendbaren Raumfahrzeugen: Atlantis, Columbia, Challenger, Endeavour und Discover. Die Space Shuttles konnten bis zu sieben Astronauten auf einmal befördern, starteten wie eine Rakete und landeten wie ein Flugzeug. Sie spielten auch eine wichtige Rolle beim Bau der Internationalen Raumstation. Das Space Shuttle Atlantis ist jetzt hier im Kennedy Space Center Visitor Complex ausgestellt!

 

Zur Feier des 60-jährigen Bestehens der NASA haben wir im Folgenden die wichtigsten Meilensteine zusammengestellt.

  • 31. Januar 1958: DerSatellit Explorer 1 startet von Cape Canaveral. Ihm wird die Entdeckung von Gürteln aus geladenen Teilchen im Magnetfeld der Erde zugeschrieben, die heute als Van-Allen-Gürtel bekannt sind.
  • 29. Juli 1958: Der National Aeronautics and Space Act wird von Präsident Dwight Eisenhower unterzeichnet.
  • 1. Oktober 1958: Die NASA nimmt ihre Arbeit auf.
  • 9. April 1959: Die NASA kündigt die ersten Astronauten an, die den Spitznamen Mercury 7 tragen.
  • 5. Mai 1961: Der Astronaut Alan Shepard wird während eines 15-minütigen suborbitalen Flugs in seiner Mercury-Kapsel Freedom 7 der erste Amerikaner im Weltraum. Er sagte: "Lösen Sie Ihr kleines Problem und zünden Sie diese Kerze an", nachdem er mehr als vier Stunden auf der Startrampe gewartet hatte.
  • 25. Mai 1961:Kurz nach dem historischen Flug von Alan Shepard verkündete Präsident John F. Kennedy das Ziel der USA, noch vor Ende des Jahrzehnts Menschen auf dem Mond zu landen.
  • 20. Februar 1962: John Glenn ist der erste Amerikaner, der die Erde dreimal in weniger als fünf Stunden umkreist.
  • 3. Juni 1965: Erster amerikanischer Weltraumspaziergang durch Ed White zur Erprobung der Raumanzugstechnologie. Heute finden Weltraumspaziergänge häufig statt und können auf der Internationalen Raumstation (ISS) zwischen 5 und 8 Stunden dauern.
  • 27. Januar 1967: Die Besatzung vonApollo 1, Gus Grissom, Ed White und Roger Chaffee, kommt bei einem Kapselbrand ums Leben. Ihr Opfer führte zu sichereren Prozessen und Verfahren für zukünftige Apollo-Missionen.
  • 24. Dezember 1968: Die Besatzung von Apollo 8 sah die Erde zum ersten Mal, als sie den Mond umkreiste. Sie machten das berühmte Erdaufgangsfoto und verbrachten Weihnachten im Weltraum.
  • 20. Juli 1969: Apollo 11, Neil Armstrong und Buzz Aldrin, sind die ersten Menschen, die den Mond betreten.
  • 14. Mai 1973: Die erste US-Raumstation, Skylab, startet.
  • 20. August und 9. September 1975: Die NASA startet die ersten Raumfahrzeuge zum Mars: Viking 1 und 2. Sie waren die erste US-Mission, die sicher auf dem Mars landete und Bilder von seiner Oberfläche lieferte. Mit dem zunehmenden Wissen über den Planeten wächst auch die Möglichkeit, Menschen zur Erforschung des Mars zu schicken.
  • 12. April 1981: Der erste Orbitalflug des Space Shuttle der NASA. Das Space Shuttle war das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug und alle fünf Orbiter flogen insgesamt 135 Missionen, bis das Programm 2011 eingestellt wurde.
  • 28. Januar 1986: Die Besatzung des Space Shuttle Challenger kommt bei einem tragischen Unfall nach dem Start ums Leben.
  • 25. April 1990: DasHubble-Weltraumteleskop wird in Betrieb genommen. Dieses Raumfahrzeug hat seit seinem Start mehr als 4 Milliarden Meilen in einer niedrigen Erdumlaufbahn zurückgelegt und mehr als 1,3 Millionen Beobachtungen unseres Universums gemacht.
  • 17. November 1993: Die Vereinigten Staaten, Russland, Japan und die Europäische Weltraumorganisation kündigen an, dass sie beim Bau der Internationalen Raumstation (ISS) zusammenarbeiten werden. Insgesamt waren 15 Länder am Bau der ISS beteiligt, dessen Fertigstellung 13 Jahre dauerte.
  • 1. Februar 2003: Das Space Shuttle Columbia verunglückt beim Wiedereintritt.
  • 7. Oktober 2012: Die erste kommerzielle Versorgungsmission startete an der Spitze einer SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem Dragon-Raumschiff. Sehen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch die Dragon-Kapsel in unserer NASA Now-Ausstellung an!
  • 5. Dezember 2014: Die Orion-Kapsel der NASA hat nach dem Start mit einer Delta IV Heavy-Rakete ihren ersten Raumflugtest, EFT-1, abgeschlossen. Sie ist auch in NASA Now zu sehen. Sehen Sie es sich aus der Nähe an!

Dies sind nur einige der großartigen Dinge, die die NASA in den letzten 60 Jahren erreicht hat. Das Space-Shuttle-Programm endete 2011, aber der Forschergeist lebt weiter, da sich die NASA auf die Rückkehr zum Mond und die Erforschung des Mars konzentriert. Mit der Partnerschaft der NASA mit kommerziellen Unternehmen und dem kommerziellen Besatzungsprogramm, das Amerikaner bereits 2019 von Floridas Raumfahrtküste aus starten lässt und das Kennedy Space Center zu einem Multi-User-Raumhafen macht, sind wir in ein neues Zeitalter der Raumfahrt eingetreten!

Die Errungenschaften, die die NASA in den letzten 60 Jahren gemacht hat, sind allesamt Sprungbretter zu größeren und aufregenden Dingen. Sie wird daran arbeiten, die Erde besser zu verstehen und die Frage "Sind wir allein?" zu beantworten. In unseren Ausstellungen NASA Now und Journey to Mars können Sie mehr über die aktuellen Ereignisse und die Zukunftspläne der NASA erfahren.