Zum Hauptinhalt springen

Browser aktualisieren für ein sicheres Erlebnis

Es sieht so aus, als ob Sie eine Webbrowser-Version verwenden, die wir nicht unterstützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers verwenden, oder probieren Sie einen der unterstützten Browser aus, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen: Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Geöffnet: 9 AM bis 18 PM
Wagen
Tickets kaufen

Wenn Sie den Kennedy Space Center Visitor Complex im letzten Jahr besucht haben, haben Sie vielleicht die Bauarbeiten in unserer Skyline - dem Rocket Garden - bemerkt. Im Juli 2018 begann der Besucherkomplex mit der Restaurierung der letzten verbliebenen flugfähigen Saturn IB-Rakete der NASA. Die Saturn IB-Rakete, die Vorgängerin der Saturn V-Rakete, ist 220 Fuß lang und wurde von 1966 bis 1975 neun Mal gestartet.

Die einzigartige Saturn IB, die im Besucherkomplex ausgestellt ist, trägt die Bezeichnung SA-209. Genau diese Rakete wurde im Juli 1973 für einen möglichen Start eines Rettungsmoduls (CSM) zur Bergung einer Skylab-Besatzung vorbereitet und fertiggestellt. SA-209 wurde sogar im Dezember desselben Jahres zur Startrampe gerollt, um einen möglichen Start vorzubereiten. Glücklicherweise wurde es für den Start eines Rettungs-CSM nicht benötigt und stand schließlich für den Start des Apollo-Sojus-Backup-CSM in Bereitschaft.

Restaurierungsarbeiten an der Saturn 1B Rakete, der letzten verbliebenen flugfähigen Saturn IB Rakete der NASA

Kein Zentimeter von SA-209 blieb während der Restaurierung unangetastet. Dieses umfangreiche Projekt umfasste eine vollständige Innen- und Außenrenovierung. Fast alle Stufen wurden demontiert, um einen vollständigen Zugang zu den Innenteilen zu ermöglichen. Die eigentlichen Schraubenschlüsselarbeiten dauerten etwa zehn Monate. Dem Beginn der Arbeiten vor Ort gingen viele Monate der Planung voraus. "Durch das Zerlegen der Rakete hatten wir Zugang zu jedem Winkel und jeder Ritze. Wir hatten nur eine Chance und mussten es richtig machen", sagte Jennifer Mayo, Senior Managerin für Exponate und Artefakte im Kennedy Space Center Visitor Complex.

 

Schutz vor Floridas Klima:

Der Besucherkomplex verfolgte einen vielschichtigen Ansatz, um die Rakete gegen die Hitze und Feuchtigkeit Floridas zu schützen. Die aus den vergangenen Jahrzehnten stammenden Farbschichten auf der Außenseite wurden bis auf das Originalmaterial der Rakete abgetragen und durch eine neue Beschichtung ersetzt. Das Team versiegelte das Innere der Rakete vollständig, um sicherzustellen, dass Regen und Wildtiere nicht in die inneren Strukturen eindringen können. Löcher, die durch Korrosion entstanden waren, wurden mit neuem Metall ausgebessert, und alle Bereiche mit ungleichen Metallen, die zu Reaktionen führen, die einen weiteren Verfall verursachen können, wurden korrigiert. Der Besucherkomplex hat einen jährlichen Wartungsplan eingeführt, damit Korrosion schnell behoben werden kann, um das Innere der Rakete zu schützen.

Restaurierungsarbeiten an der Saturn 1B Rakete, der letzten verbliebenen flugfähigen Saturn IB Rakete der NASA

Der interessanteste Fund?

Die Original-Triebwerksglocke von Rocketdyne am J-2-Triebwerk ist bemerkenswert gut erhalten. "Sie sieht aus, als wäre sie erst letzte Woche eingebaut worden", sagte Mayo.

Sie fuhr fort: "Diese Raketen sind für diese Gemeinde sehr persönlich, nicht nur für das Kennedy Space Center, sondern für Brevard County im Allgemeinen. Es gibt Menschen, die an diesen Raketen gearbeitet haben, die ihren Lebensunterhalt mit diesen Raketen verdient haben und die so viele persönliche Erinnerungen mit diesen Raketen verbinden. Unsere Aktionen haben das Leben dieser Rakete um mehrere Jahrzehnte verlängert. Das Wissen, dass wir all den Menschen einen Dienst erweisen, die eine so enge Beziehung zu dieser Raketenfamilie hatten, ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Projekt."

Besuchen Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Kennedy Space Center Visitor Complex unbedingt die Saturn 1B und alle Raketen im Rocket Garden!

MEHR LERNEN

Schauen Sie sich die Restaurierungsarbeiten in Aktion an!