James H. Newman
- Missionsspezialist, Raumfähre Discovery (STS-51)
- Missionsspezialist, Raumfähre Endeavor (STS-69)
- Missionsspezialist, Raumfähre Endeavor (STS-88)
- Missionsspezialist, Raumfähre Columbia (STS-109)
PERSÖNLICHE DATEN: Geboren 1956, betrachtet San Diego, Kalifornien, als seine Heimatstadt. Verheiratet mit Mary Lee Pieper. Drei Kinder.
AUSBILDUNG: Abschluss an der La Jolla High School, San Diego, Kalifornien, 1974; Bachelor of Arts in Physik am Dartmouth College, 1978; Master of Arts und Doktorat in Physik an der Rice University, 1982 bzw. 1984.
ORGANISATIONEN: Mitglied der Association of Space Explorers, der American Physical Society, Sigma Xi und des American Institute of Aeronautics and Astronautics.
RAUMFAHRTERFAHRUNG: Dr. Newman flog als Missionsspezialist auf STS-51 (1993), STS-69 (1995), STS-88 (1998) und STS-109 (2002). Als Veteran von vier Raumflügen hat Dr. Newman über 43 Tage im All verbracht, darunter sechs Weltraumspaziergänge von insgesamt 43 Stunden und 13 Minuten.
STS-51 Discovery, (12.-22. September 1993) Während des zehntägigen Fluges führte Newman zusammen mit Carl Walz einen siebenstündigen, fünfminütigen Weltraumspaziergang durch und richtete die erste Schnittstelle zwischen Shuttle-Computer und Crew-Laptop ein, um die Lage der Besatzung zu erfassen. STS-51 umkreiste die Erde 158 Mal und legte dabei 4,1 Millionen Meilen in 236 Stunden und 11 Minuten zurück.
STS-69 Endeavour (7.-18. September 1995) war eine elftägige Mission, während der Newman, der primäre Bediener des Roboterarms, erfolgreich die Wake Shield Facility (WSF) aussetzte und wieder einholte. Die Mission wurde in 171 Erdumkreisungen durchgeführt, wobei 4,5 Millionen Meilen in 260 Stunden und 29 Minuten zurückgelegt wurden.
STS-88 Endeavour (4.-15. Dezember 1998) war die erste Mission zur Montage der Internationalen Raumstation. Während der zwölftägigen Mission wurde das Unity-Modul an das Zarya-Modul angekoppelt. Newman führte zusammen mit Jerry Ross drei Weltraumspaziergänge durch, die insgesamt 21 Stunden und 22 Minuten dauerten. Die Mission wurde in 185 Erdumkreisungen durchgeführt, wobei in 283 Stunden und 18 Minuten 4,6 Millionen Meilen zurückgelegt wurden.
STS-109 Columbia (1. bis 12. März 2002). STS-109 war die vierte Mission des Hubble-Weltraumteleskops (HST).