Zum Hauptinhalt springen

Browser aktualisieren für ein sicheres Erlebnis

Es sieht so aus, als ob Sie eine Webbrowser-Version verwenden, die wir nicht unterstützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers verwenden, oder probieren Sie einen der unterstützten Browser aus, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen: Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Geöffnet: 9 AM bis 18 PM
Wagen

Roger K. Crouch

  • Nutzlastspezialist, Raumfähre Columbia (STS-83)
  • Nutzlastspezialist, Raumfähre Columbia (STS-94)
Kopfbild des Astronauten Roger Crouch in orangefarbenem Raumanzug ohne Helm vor einer US-Flagge.
Tickets kaufen

PERSÖNLICHE DATEN: Geboren am 12. September 1940 in Jamestown, Tennessee. Wohnt derzeit mit seiner Frau, der ehemaligen Anne Novotny, in Washington, DC. Er hat drei erwachsene Kinder, Melanie, Kevin und Kenyon. Seine Mutter, Maxine Crouch, wohnt in Jamestown, Tennessee. Ihre Mutter, Helene Novotny, wohnt in Marston, Maryland. Seine Hobbys sind Reisen, Fotografie, Sport, Camping, Wandern, Angeln und Wildwasser-Rafting.

AUSBILDUNG: 1962 erwarb er einen Bachelor of Science in Physik am Tennessee Polytechnic Institute, 1968 einen Master of Science und 1971 einen Doktor der Philosophie in Physik am Virginia Polytechnic Institute. In den Jahren 1979-80 war er Gastwissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology.

ERFAHRUNG: Im Ruhestand bei der NASA und am MIT, berät derzeit verschiedene Unternehmen und hält inspirierende und informative Vorträge für ein breites Spektrum von Zuhörern. Diente als Verbindungsperson für Hochschulbildung für das Exploration Systems Directorate, 2005; leitender Wissenschaftler für die Internationale Raumstation, 2000-2004; leitender Wissenschaftler für das Office of Life and Microgravity Sciences, NASA-HQ, 1998-2000; Crew-Training, Flug- und Nachflugaktivitäten 1996-1998; leitender Wissenschaftler der Microgravity Space and Applications Division 1985-1996. Er diente als Programmwissenschaftler bei fünf verschiedenen Spacelab-Flügen. Darüber hinaus half er bei der Organisation von Arbeitsgruppen für die Mikrogravitationswissenschaft zwischen der NASA und Raumfahrtagenturen der Europäischen Raumfahrtagentur, Frankreichs, Deutschlands, Japans und Russlands und fungierte als Mitvorsitzender dieser Gruppen. Er war Mitbegründer und Vorsitzender der Internationalen Strategischen Planungsgruppe für die Mikrogravitationsforschung, die sich aus diesen Raumfahrtagenturen und Kanada zusammensetzt. Er war Hauptforscher eines Experiments, das 1985 auf der D-1-Mission im Materials Experiment Apparatus geflogen wurde. Gruppenleiter und Forscher, NASA Langley Research Center, 1962-1985. Leiter einer Forschungsgruppe, die die Auswirkungen der Konvektion auf die Eigenschaften von Halbleitermaterialien untersuchte. Er war einer der Hauptforscher im MSAD-Flugprogramm von 1977-1985. Er erforschte verschiedene Techniken und Arten der Halbleiterkristallzüchtung, elektrische und optische Eigenschaften von Materialien, elektronische Geräte für die Fernerkundung und Flachbildschirme sowie Hitzeschutzschilde für wieder eintretende Raumfahrzeuge. Im Rahmen dieser Forschungsarbeiten wurden über 40 Fachartikel und über 50 technische Konferenzberichte veröffentlicht.

RAUMFLUGERFAHRUNG: Nutzlastspezialist auf STS-83 (4.-8. April 1997) und STS-94 (1.-17. Juli 1997) und hat über 471 Stunden im All verbracht. STS-83, die Spacelab-Mission Microgravity Science Laboratory (MSL-1), wurde wegen Problemen mit einem der Brennstoffzellenaggregate des Shuttles abgebrochen. Die Mission dauerte 95 Stunden und 12 Minuten und legte in 63 Umläufen 1,5 Millionen Meilen zurück. STS-94 war ein Wiederholungsflug von MSL-1 und konzentrierte sich auf die Material- und Verbrennungsforschung. Die Mission dauerte 376 Stunden und 45 Minuten und umfasste eine Strecke von 6,3 Millionen Meilen in 251 Erdumkreisungen. Er wurde als stellvertretender Nutzlastspezialist für STS-42 (erstes internationales Mikrogravitationslabor) ausgebildet, das im Januar 1992 flog.

BESONDERE EHRUNGEN: Distinguished Alumni Achievement, Virginia Tech, 1998; Distinguished Alumnus 1997, Tennessee Technological University; NASA Space Flight Medal (2), 1997; NASA Exceptional Performance Award, 1989; NASA Special Achievement Award, 1983; Zertifikate für Patente/Anwendungen 1975, 85, 86, 87; Zertifikate für innovative Technologie 1973, 76, 79, 80, 81, 85, 86, 87; Floyd Thompson Fellowship 1979-80.

ORGANISATIONEN: Mitglied der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft, der Amerikanischen Vereinigung für Kristallwachstum, der Vereinigung der Weltraumforscher, Sigma Pi Sigma, Kappa Mu Epsilon.