Zum Hauptinhalt springen

Browser aktualisieren für ein sicheres Erlebnis

Es sieht so aus, als ob Sie eine Webbrowser-Version verwenden, die wir nicht unterstützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers verwenden, oder probieren Sie einen der unterstützten Browser aus, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen: Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Geöffnet: 9 AM bis 18 PM
Wagen

Winston E. Scott

  • Missionsspezialist, Raumfähre Endeavor (STS-72)
  • Missionsspezialist, Raumfähre Columbia (STS-87)
Kopfbild des Astronauten Winston Scott in vollem Raumanzug, der seinen Helm hält und vor der US-Flagge steht.
Tickets kaufen

PERSÖNLICHES: Geboren am 6. August 1950 in Miami, Florida. Verheiratet mit der ehemaligen Marilyn K. Robinson. Sie haben zwei Kinder. Er liebt Kampfsport und hat den schwarzen Gürtel 2. Grades in Shotokan-Karate. Er liebt auch die Musik und spielt Trompete in verschiedenen Bands an der Cape Canaveral Space Coast. Außerdem ist er nach wie vor ein aktiver Pilot, der verschiedene Flugzeuge fliegt.

AUSBILDUNG: Abschluss der Coral Gables High School, Coral Gables, Florida, 1968; Bachelor of Arts in Musik an der Florida State University, 1972; Master of Science in Luftfahrttechnik an der U.S. Naval Postgraduate School, 1980. 1996 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Florida Atlantic University und 2007 der Michigan State University verliehen.

ORGANISATIONEN: American Institute of Aeronautics & Astronautics; Aircraft Owners and Pilots Association; Experimental Aircraft Association; Skotokan Karate Association; Association of International Tohgi Karate-Do; Bronze Eagles Association of Texas, Phi Mu Alpha Sinfonia Fraternity, Inc. und Order of Daedalians.

ERFAHRUNG: Scott trat nach seinem Abschluss an der Florida State University im Dezember 1972 in die Offiziersanwärterschule der Marineflieger ein. Er absolvierte eine Flugausbildung in Starr- und Drehflüglern und wurde im August 1974 zum Marineflieger ernannt. Anschließend diente er vier Jahre lang bei der Helicopter Anti-Submarine Squadron Light Thirty-Three (HSL33) auf der Naval Air Station (NAS) North Island, Kalifornien, und flog den Hubschrauber SH-2F Light Airborne Multi-Purpose System (LAMPS). 1978 wurde Scott für den Besuch der Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien, ausgewählt, wo er seinen Master of Science in Luftfahrttechnik mit Schwerpunkt Avionik erwarb. Nach Abschluss der Jet-Ausbildung auf der TA4J Skyhawk diente Scott bei der Fighter Squadron Eighty-Four (VF-84) auf der NAS Oceana, Virginia, und flog die F14 Tomcat. Im Juni 1986 wurde Scott zum Aerospace Engineering Duty Officer ernannt. Er diente als Produktions-Testpilot im Naval Aviation Depot, NAS Jacksonville, Florida, und flog die F/A-18 Hornet und die A-7 Corsair. Außerdem wurde er als Direktor der Abteilung Produktunterstützung (Technik) eingesetzt. Anschließend wurde er als stellvertretender Direktor der Abteilung für taktische Flugzeugsysteme im Naval Air Development Center in Warminster, Pennsylvania, eingesetzt. Als Pilot eines Forschungs-, Test- und Evaluierungsprojekts (RDTE) flog er die Flugzeuge F-14, F/A-18 und A-7. Scott hat mehr als 7.000 Flugstunden in 25 verschiedenen militärischen und zivilen Flugzeugen und mehr als 200 Landungen an Bord von Schiffen absolviert. Darüber hinaus war Scott als Lehrbeauftragter für Elektrotechnik an der Florida A&M University und am Florida Community College in Jacksonville, Florida, tätig.

Winston Scott ging Ende Juli 1999 von der NASA und der US-Marine in den Ruhestand, um eine Stelle an seiner Alma Mater, der Florida State University, als Vizepräsident für studentische Angelegenheiten anzunehmen. Er war auch stellvertretender Dekan des FAMU/FSU College of Engineering.

Im Juli 2003 übernahm Scott die Position des Exekutivdirektors der Florida Space Authority. In dieser Funktion beriet er den Gouverneur und die Gesetzgeber Floridas in allen Angelegenheiten, die mit der Raumfahrt und der Luftfahrt im Bundesstaat Florida zusammenhängen. Scott war außerdem außerordentlicher Professor für Luft- und Raumfahrt am Florida Institute of Technology in Melbourne, Florida.

Von September 2006 bis Juli 2008 war er Vizepräsident und stellvertretender Geschäftsführer der Engineering and Science Contract Group von Jacobs Engineering in Houston, Texas.

Im Juli 2008 wurde Scott Dekan des College of Aeronautics am FIT. In dieser Funktion beaufsichtigte er alle Aspekte der akademischen Hauptfächer und des universitären Flugausbildungsprogramms.

Im Jahr 2012 wurde Scott zum Senior Vice President für Außenbeziehungen und Wirtschaftsentwicklung befördert, wo er FIT bei lokalen, staatlichen und nationalen Unternehmen und Regierungsorganisationen vertrat.

Scott ging im April 2021 offiziell in den Ruhestand und ist nun Professor Emeritus am FIT. Er ist weiterhin im Vorstand mehrerer Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen tätig. Er hält viele öffentliche Vorträge, fliegt und tritt als Musiker auf.

Winston Scotts Buch "Reflections From Earth Orbit" wurde im Juli 2005 von Apogee Books, C.G. Publishers, veröffentlicht und ist bei allen Buchvertriebsstellen erhältlich.

NASA-RAUMFAHRTERFAHRUNG: Scott wurde im März 1992 von der NASA ausgewählt und meldete sich im August 1992 im Johnson Space Center. Er diente als Missionsspezialist auf STS-72 im Jahr 1996 und STS-87 im Jahr 1997 und hat insgesamt 24 Tage, 14 Stunden und 34 Minuten im Weltraum verbracht, einschließlich dreier Weltraumspaziergänge von insgesamt 19 Stunden und 26 Minuten.

STS-72 Endeavour (11. bis 20. Januar 1996) war ein neuntägiger Flug, bei dem die Besatzung den Satelliten Space Flyer Unit (der zehn Monate zuvor in Japan gestartet war) zurückholte, den Satelliten OAST-Flyer aussetzte und zurückholte und zwei Weltraumspaziergänge durchführte, um Techniken zu demonstrieren und zu bewerten, die beim Aufbau der Internationalen Raumstation eingesetzt werden sollten. Bei dieser Mission umrundete er 142 Mal die Erde und legte dabei 3,7 Millionen Meilen zurück. Insgesamt war er 214 Stunden und 41 Sekunden im All, einschließlich seines ersten Außenbordeinsatzes von 6 Stunden und 53 Minuten.

STS-87 (19. November bis 5. Dezember 1997) war der vierte US-Flug mit einer Mikrogravitations-Nutzlast und konzentrierte sich auf Experimente zur Untersuchung der Auswirkungen der Schwerelosigkeit im Weltraum auf verschiedene physikalische Prozesse sowie auf die Beobachtung der äußeren atmosphärischen Schichten der Sonne. Scott führte zwei Weltraumspaziergänge durch. Beim ersten, einem 7 Stunden und 43 Minuten dauernden Weltraumspaziergang, wurde ein Spartan-Satellit manuell eingefangen, und es wurden EVA-Werkzeuge und -Verfahren für die zukünftige Montage der Raumstation getestet. Der zweite Weltraumspaziergang dauerte 5 Stunden und umfasste ebenfalls Tests zur Montage der Raumstation. Die Mission wurde in 252 Erdumkreisungen durchgeführt, wobei in 376 Stunden und 34 Minuten 6,5 Millionen Meilen zurückgelegt wurden.